HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Vorlagen für katholische Wortgottesdienste

Liebe Besucher - herzlich Willkommen auf wortgottesdienste.de,

 

seit den Tagen der Apostel versammeln sich Christen am ersten Tag der Woche zum gemeinsamen Gebet. Dies geschicht in der Regel in der örtlichen Kirche, wo die Eucharistie mit dem ansässigen Priester gefeiert wird.

 

In Zeiten von Priestermangel ist es jedoch leider nicht immer möglich, in jeder Kirche einen Sonntagsgottesdienst oder regelmäßig werktags Gottesdienste abzuhalten. Dies wurde bereits im zweiten Vatikanischen Konzil im Jahre 1962 erkannt.

 

Seitdem ist der von Laien geleitete Wortgottesdienst an Werktagen oder als Vorabendgottesdienst für den Sonntag möglich. Der Wortgottesdienst am Sonntag ohne eine Eucharistiefeier soll dagegen nach Möglichkeit immer nur die Ausnahme sein. Am Sonntag versammelt sich die Gemeinde zur Eucharistiefeier, welche dem Priester vorbehalten sein soll. Die Bischöfe hatten auch erst kürzlich betont, dass der Wortgottesdienst mit Kommunion-Spendung zwar möglich ist, aber die Ausnahme bleiben sollte, um den Unterschied zur sonntäglichen Eucharistiefeier nicht zu verwischen.

In vielen Bistümern werden deshalb Ausbildungskursus für Laien angeboten. In den Kursen, die auf Ebene der Kreisdekanate stattfinden, werden von Gemeinden vorgeschlagene Laien geschult, Wortgottesdienste für Werktage und Vorabendgottesdienste zu leiten. Die Laien werden theologisch und praktisch auf diesen Dienst vorbereitet. Diese Ausbildung ist wichtig, denn in unseren Kirchen sollen auch in Zukunft Menschen an Werktagen zu Wortgottesdiensten und Andachten zusammenkommen, gerade in den kleineren Kirchen.

 

kreuz

Hinzu kommt, dass ein Priester am Tag nur eine Messe feiern soll, in besonderen Situationen (z. Bsp. an Weihnachten oder Ostern) zwei und mit bischöflicher Erlaubnis drei. Deshalb sollen Laien die hauptamtlichen Priester auf Dauer entlasten.

Der Dienst von uns Laien in der Kirche ist schön, er bereichert uns und tut uns gut. Es ist ein Dienst für Gott und unsere Mitmenschen. Er bereichert aber auch nicht zuletzt uns selbst. Allerdings bedarf dieser einer gewissenhaften Vorbereitung. Dieses Forum soll nun uns Wortgottesdienstleiter die Möglichkeit bieten, bereits erprobte und für gut befundene Vorlagen für Wortgottesdienste untereinander auszutauschen. Sie können die Vorlagen kostenlos herunterladen und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

 

Gerade dann, wenn man einmal kurzfristig einen Gottesdienst z. Bsp. wegen Krankheit oder Urlaub des Priesters übernehmen soll, ist es hilfreich und tröstend, wenn man auf die Erfahrungen anderer WoGo-Leiter zurückgreifen kann. 

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Im Gegenzug erhalten Sie kostenlos die Vorlagen der anderen Wogo-Leiter. Für Ihre Mithilfe sagen wir Ihnen bereits heute im Namen aller anderen WoGo-Leiter ein herzliches Vergelt's Gott.

 

Allgemeines

  • Startseite
  • Login / Anmeldung
  • Einmalige Registrierung
  • Was ist eine Wort-Gottes-Feier?
  • Aufbau eines Gottesdienstes
  • Die Lesejahre A, B und C
  • Literatur
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

WOGO-Vorlagen

  • Vorlagen für Wortgottesdienste und Fürbitten
  • Gebete
  • Advent

Die letzten Beiträge

  • Vorlagen für katholische Wortgottesdienste
  • Vorlagen für kath. Wortgottesdienste
  • 26. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • Wortgottesdienst am 22.08.2010
  • Weltmissionssonntag (C)
  • "Die auf den letzten Plätzen hatten das Glück"
  • Die Lesejahre A, B und C
  • 404
  • Aufbau eines Gottesdienstes
  • Erklärung zum Datenschutz
  • 04. Dezember Barbara
  • Familiengottesdienst Erntedankfest
  • Vater unser (mehrsprachig)
  • 1. Adventssonntag, LJ C
  • Was ist eine Wort-Gottes-Feier?
  • Abendgruß zum Herzen Jesu
  • Schuldbekenntnis
  • Vater, ich danke Dir für diesen Tag
  • Literatur
  • Links

Copyright 2013© - Fischbacher Software GbR
All Rights Reserved.